Überschriften geben Websites eine Struktur und ermöglichen dem User, die Inhalte einer Seite nach kurzem „Scannen“ zu erfassen. Ansprechende, sinnvoll gegliederte Überschriften helfen aber nicht nur den Lesern bei der Erfassung und Verarbeitung des Contents, sondern auch den Crawlern der Suchmaschinen.
Warum Headlines wichtig sind, haben wir bereits erklärt. Heute möchten wir den SEO-Aspekt von Überschriften genauer betrachten. Im folgenden Beitrag stellen wir die verschiedenen Überschriftenarten und Kriterien, die eine suchmaschinenoptimierte Headline erfüllen sollte, vor, und verraten, welche Dos und Don’ts bei der Erstellung und Optimierung von Überschriften beachtet werden müssen.
Überschriftenarten und deren richtige Strukturierung
Es gibt sechs Überschriftenarten, die man in html-Dokumenten verwenden kann: <h1>, <h2>, <h3>, <h4>, <h5> und <h6>. Die <h1> ist die größte und wichtigste Überschrift, die nur einmal auf jeder Seite vorkommen sollte. Ihr folgen hierarchisch geordnet <h2> bis <h6>, die als Zwischenüberschrift dienen und jeweils logisch den anderen Überschriften untergeordnet sind. Bei der Strukturierung und Erstellung der Überschriften ist es ratsam, nur so viele Ebenen zu verwenden, wie es für die entsprechende Seite sinnvoll ist. Oftmals reicht <h3> als letzte Ebene aus. Die Überschriftenstruktur einer Seite könnte folgendermaßen aussehen:</p>
H1: Google Rankingfaktoren kennen und nutzen
H2: Was sind Google Rankingfaktoren?
H3: Die wichtigsten On- und OffPage-Kriterien
H3: Rankingfaktoren, die Du nicht beeinflussen kannst
H2: Wie kann ich mein Google Ranking verbessern?
H3: OnPage-Optimierungsmöglichkeiten
H3: OffPage-Optimierungsmöglichkeiten
H2: Fazit
Wichtig
Auf eine <h2> Überschrift können mehrere <h3> Unterüberschriften und anschließend wieder eine <h2> folgen, aber keine <h4>. <h4> Headlines dürfen nur nach <h3> Überschriften gesetzt werden.
WARUM MAN KEINE ÜBERSCHRIFTEN AUSSERHALB DES EIGENTLICHEN INHALTES SETZEN SOLLTE
Um den Suchmaschinen das Crawlen zu erleichtern, ist es empfehlenswert, keine Überschriften in Form von H-Tags zu setzen, die nicht dem eigentlichen Seiteninhalt entsprechen. Das heißt, man sollte sowohl in der Navigation, im Footer als auch in der Seitenleiste und in Boxen (z. B. Box zur Newsletter-Anmeldung) Überschriften nicht als H-Tags integrieren, sondern als p-Tag mit einer eigenen Klasse, die per CSS-Definitionen optisch wie eine eigene Überschrift aussieht. Andernfalls könnte die Seite mit Begriffen ranken, die gar nichts mit dem Thema zu tun haben.
WAS EINE GUTE SEO-ÜBERSCHRIFT AUSZEICHNET
Damit eine Überschrift Interesse weckt und den Anforderungen der Leser und Suchmaschinen entspricht, sollte sie bestimmte Kriterien erfüllen. Eine ansprechende, SEO-optimierte Headline:
- Ist kurz und prägnant
- Enthält ein Keyword
- Bietet einen hohen Informationsgehalt
- Fasst den darauffolgenden Content zusammen
- Ist leicht verständlich
BEI SEO-HEADLINES KEYWORDS NICHT VERGESSEN!
In der <h1> – der wichtigsten Überschrift der Seite – sollte immer der wichtigste Schlüsselbegriff für das Thema – das Fokuskeyword – zu finden sein. Und das möglichst weit vorne. Auch in den Unterüberschriften empfiehlt es sich, Keywords zu verwenden. Hier bietet es sich an, Neben- und Must-have-Keywords sowie wichtige Synonyme zu integrieren. Bei längeren Seiten und vielen Überschriften kann auch das Fokuskeyword mehrmals in den Überschriften verwendet werden. Doch Vorsicht: Man sollte nicht versuchen, um jeden Preis Keywords in die Headlines einzubauen. Keyword an unpassenden Stellen gefallen weder dem Leser noch der Suchmaschine. Wir merken uns: Keywords sind wichtig, vor allem in der <h1>. Aber es müssen nicht zwangsläufig in jeder Unterüberschrift Keywords integriert werden – nur dort, wo es sinnvoll ist.
DOS & DON’TS BEI SUCHMASCHINENOPTIMIERTEN HEADLINES
Folgende Dos und Don’ts helfen bei der Optimierung bestehender Inhalte und Websites sowie bei der Erstellung neuer SEO-Texte:
Dos
✓ Überschriften hierarchisch strukturieren
✓ Nur eine <h1> Überschrift pro Seite verwenden
✓ Keywords in die Überschriften integrieren (wenn möglich, an erster Stelle)
✓ Aussagekräftige Überschriften schreiben, die das Thema auf den Punkt bringen
Don'ts
– Nach einer <h1> sollte keine <h3> und nach einer <h2> keine <h4> gesetzt werden
– Keine Überschriften in der Navigation und im Footer setzen
– Keine Überschriften in Boxen setzen, die nichts mit dem Inhalt zu tun haben
– Keyword-Stuffing vermeiden
– Keine Überschriften verwenden, um die Schriftgröße einer Webseite zu verändern
FAZIT
Um relevante Inhalte nachhaltig für die Suchmaschine aufzubereiten, ist die richtige Verwendung von Überschriften unerlässlich. Durch deren Nutzung wird dem Website-Content eine Gewichtung verliehen. Die Suchmaschine kann so erkennen, wie wichtig ein Thema ist und welche Rolle weitere Unterthemen einnehmen. Die <h1> wird nur einmal pro Seite verwendet und enthält das Fokuskeyword nach Möglichkeit an erster Stelle. Unterüberschriften können mit „weniger wichtigen“ Must-have- und Nebenkeywords ausgestattet werden. Keywords in Überschriften sind gut, man sollte aber nicht versuchen, sie auf Biegen und Brechen zu setzen. Denn in erster Linie ist es das Ziel, die Usability für den Leser zu verbessern. Und was dem Leser gefällt, gefällt in der Regel auch der Suchmaschine.