Deutsche Rechtschreibregeln Der verständliche Ratgeber fürs Büro

Ob in E-Mails, Briefen, Präsentationen oder Bewerbungen – der schriftliche Ausdruck ist Ihre Visitenkarte. Finden Sie in diesem Ratgeber komplizierte deutsche Rechtschreibregeln einfach erklärt und übersichtlich zusammengefasst. Mit vielen Beispielen und Merksätzen helfen wir Ihnen dabei, Rechtschreibfehler zu vermeiden. Profitieren Sie von unseren kleinen Helfern wie Eselsbrücken oder informieren Sie sich ausführlich in unserem Glossar.

1. Rechtschreibregel Kommasetzung

Wussten Sie schon, dass man kein Komma setzt, wenn sich durch das Verbinden der Adjektive eines Satzes mit „und“ der Sinn verändert?

2. Rechtschreibregel Zusammen- oder getrennt?

Einfach zu merken: Beschreibt der erste Wortteil den zweiten näher, wird eine Wortverbindung zusammen geschrieben.

3. Rechtschreibregel Groß- oder Klein?

Als Orientierung nützlich: Steht ein Artikel davor, wird das Wort groß geschrieben.

4. Rechtschreibregel DAS ODER DASS ODER DAß?

Eindeutig: Nach einem langen Vokal oder einem Umlaut setzt man stets „ß“.

5. Rechtschreibregel SILBENTRENNUNG

Im Zweifelsfall das Wort laut vorsagen und je nach Betonung trennen.

Glossar

Der Ratgeber ist leicht verständlich geschrieben, jedoch lässt sich die Verwendung von Fremdwörtern nicht immer vermeiden. Im Glossar finden Sie die passenden Definitionen sowie ausführliche Erklärungen.

Eselsbrücken

Mit den Eselsbrücken lassen sich auch komplizierte Rechtschreibregeln langfristig merken.

Im Zweifelsfall

Unsere Zweifelsfälle bieten praktische Hilfe für schnelle Entscheidungen




Rechtschreibregeln – Deutsche Sprache, schwere Sprache

Wir alle müssen uns sowohl im Privat- als auch im Berufsleben mit ihnen auseinandersetzen – den Rechtschreibregeln. Oft ist es nicht ganz leicht, die richtige Schreibweise einzuhalten, ein Komma zu setzen oder Wörter am Zeilenende korrekt zu trennen. Im Laufe der Jahre gab es viele Änderungen. Diese sollten das Schreiben eigentlich erleichtern, machen es für einige allerdings noch schwieriger. Unsere Rechtschreibung, wie wir sie heute kennen, ist das Ergebnis einer langen Entwicklung:

  • Bis Ende des 19. Jahrhunderts gab es keine einheitliche Rechtschreibung – vereinfacht gesagt: jeder konnte schreiben, wie er wollte.
  • Um einheitliche Regeln für den gesamten deutschen Sprachraum zu schaffen, fanden 1876 und 1901 die ersten beiden Rechtschreibreformen statt.
  • Die dritte und jüngste Reform der deutschen Rechtschreibung folgte 1996. Ziel war es, deutsche Rechtschreibregeln zu vereinfachen.
  • Sie war von Anfang an umstritten und wurde von vielen Gegnern kritisiert. Es erfolgte eine Überarbeitung besonders strittiger Punkte, die 2004 in einer Reform der deutschen Rechtschreibreform mündete.
  • Doch damit nicht genug. Im Februar 2006 überreichte der Rat für deutsche Rechtschreibung der Kulturministerkonferenz weitere Empfehlungen für Änderungen der Rechtschreibregeln. Dies hatte zur Folge, dass die eigentliche Reform von 1996 zum zweiten Mal reformiert wurde. Verbindlich ist für uns heute also die reformierte Reform der deutschen Rechtschreibreform.

Bei all den Regeln und Reformen fällt es oft schwer den Überblick zu behalten und die Unsicherheit bei vielen wächst. Was soll ich wann wie schreiben? Ein Rechtschreibregeln Ratgeber muss her!

Rechtschreibregel eBook: neue Rechtschreibregeln einfach erklärt

Was ändert sich nach einer Rechtschreibreform? Zum einen können neue Wörter in die Sprache mitaufgenommen werden, zum anderen verändern sich gängige Rechtschreibregeln. Was man wann wie schreibt, welche Regeln wo angewendet werden und für welche Wortarten diese gelten, kann man in zahlreichen Nachschlagewerken nachlesen. Meistens fehlt einem jedoch die Zeit, um dicke Bücher nach bestimmten Rechtschreibregeln zu wälzen. Gerade im Büro muss es schnell und einfach gehen. Und es geht auch schneller: mit dem MADD Agency Rechtschreibregel Ratgeber. Wir erklären Ihnen einfach und verständlich alle wichtigen neuen Rechtschreibregeln anhand zahlreicher Beispiele. Darüber hinaus finden Sie viele Eselsbrücken, die Ihnen dabei helfen, sich die Regeln leicht zu merken.

Wichtige Rechtschreibregeln in der Zusammenfassung

Im eBook erhalten Sie einen Überblick über alle neuen Rechtschreibregeln:

  • Kommaregeln
  • Groß- und Kleinschreibung
  • Worttrennung und Zusammenschreibung
  • Ss-ß-Rechtschreibregel: „dass“ anstatt „daß“
  • Silbentrennung am Zeilenende

Wann schreibe ich ein Wort groß? Wann schreibe ich zwei Wörter zusammen? Wann muss ich ein Komma setzen, wann darf ich es weglassen? Wann schreibe ich „ß“ und wann „ss“? Fragen über Fragen, die wir Ihnen kurz und knackig, einfach und verständlich in unserem Rechtschreibregel Ratgeber beantworten.

Rechtschreibregeln und ihre Bedeutung für das Berufsleben

Rechtschreibregeln begleiten einen das ganze Leben. Schon im Kindesalter wird man mit ihnen konfrontiert. Ist die Schulzeit vorbei, heißt es noch lange nicht, dass man keine Rechtschreibregeln mehr beachten muss. Im Gegenteil, der Anspruch und die Anforderungen werden mit der Zeit immer größer. Im Studium steht das wissenschaftliche Schreiben im Mittelpunkt. Bei Haus- und Abschlussarbeiten gelten strenge Formalien. Ihre Einhaltung wird in der Bewertung mit den eigentlichen Inhalten der Arbeit nahezu gleichgesetzt. Zu den Formalien zählt selbstverständlich auch eine korrekte Rechtschreibung. Ist die Ausbildung abgeschlossen, geht’s im Berufsleben weiter.

Das Rechtschreibregel eBook hilft Ihnen dabei, korrekte

  • Briefe und Rechnungen zu schreiben
  • E-Mails zu formulieren
  • schriftliche Korrespondenz mit Kunden zu führen und
  • hochwertige SEO-Texte für die Website zu verfassen.

Egal, ob im Handwerksbetrieb, in der Zeitungsredaktion, Werbeagentur oder im Wirtshaus – überall, wo es etwas zu lesen und schreiben gibt – sei es eine Zeitung, Rechnung oder Speisekarte – sollten die Rechtschreibregeln beachtet und angewendet werden – für eine gute Verständigung.