Content Produktion
Rechtschreibung und Grammatik #6: Indirekte Rede und Konjunktiv
Möchten wir in Gesprächen, E-Mails oder Briefen die Aussage einer anderen Person wiedergeben, nutzen wir meist die direkte Rede. Besonders in Erzählungen und Romanen ist sie ein gern verwendetes Stilmittel.
Rechtschreibung und Grammatik #5: Der Imperativ – Wofür man ihn verwendet und wie man ihn richtig bildet.
In der deutschen Sprache ist er die erste Wahl, wenn es darum geht, Aufforderungen auszusprechen: der Imperativ. Sobald wir eine Bitte, einen Wunsch oder einen Befehl äußern, verwenden wir ihn automatisch – doch nicht immer grammatikalisch korrekt.
Rechtschreibung und Grammatik #4: Kongruenz im Relativsatz
Heute widmen wir uns einem grammatikalischen Problem: der Kongruenz im Relativsatz. Was im ersten Moment recht kompliziert klingt, lässt sich gut aufschlüsseln und Schritt für Schritt erläutern.
Rechtschreibung und Grammatik #3: Die gängigsten Kommaregeln auf einen Blick
Man tut sich oft schwer beim Formulieren von geschäftlichen E-Mails, Mitarbeiteranweisungen oder hochwertigem Content für die eigene Website.
MADD Knowhow #1: Wie schreibe ich richtig und vermeide Rechtschreibfehler?
Wann setze ich ein Komma, wie verwende ich den korrekten Konjunktiv und wann wird ein Wort groß- oder kleingeschrieben? Wissen Sie es?
Rechtschreibung und Grammatik #2: Vom Satzbau und den Schachtelsätzen
Sätze: Relativsätze, Aussagesätze, Imperativsätze, Konditionalsätze und Fragesätze. Man benutzt sie jeden Tag und trotzdem stellt sich immer wieder eine Frage: „Wie bilde ich einen Satz grammatisch korrekt?“.